Adenosintriphosphat (ATP)-Moleküle bestehen aus einem Adenin, dem Zucker Ribose und drei Phosphatresten.
Die Bindungen zwischen den Phosphatresten sind sehr energiereich. Werden sie hydrolytisch gespalten, entsteht Adenosindiphosphat (ADP) bzw. Adenosinmonophosphat (AMP). Pro gespaltener Bindung werden dabei etwa 30 kJ/mol frei. Ein Mensch verbraucht pro Tag etwa 75 kg ATP!
|
|
Hydrolyse = Spaltung einer chemischen Verbindung durch Anlagerung eines Wassermoleküls. Dabei wird ein Proton (H+-Ion) an das eine Spaltstück abgegeben und die verbleibende Hydroxylgruppe auf das andere Spaltstück übertragen.